KI-Strategie für Unternehmen
Klar. Praxisnah. Zukunftssicher.
Ich entwickle individuelle KI-Strategien für KMU, mittelständische Unternehmen und wachsende Organisationen, die Künstliche Intelligenz strukturiert, sicher und gewinnbringend in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Potenziale wirklich relevant sind – und wie Sie KI nachhaltig für Effizienz, Wachstum und Wettbewerbsvorteile nutzen.
Warum KI ohne Strategie scheitert
Viele Unternehmen starten spontan mit KI – installieren ein paar Tools, testen ChatGPT oder experimentieren mit Einzellösungen. Doch ohne klare Ausrichtung passiert Folgendes:
- Es gibt keinen einheitlichen Startpunkt
- Potenzialreiche Use-Cases bleiben unentdeckt
- Teams arbeiten aneinander vorbei
- Daten sind nicht sauber strukturiert
- Risiken & Compliance werden übersehen
- „KI-Initiativen“ verpuffen ohne Wirkung
Das Ergebnis ist Chaos statt Fortschritt.
Eine gute KI-Strategie verhindert das – und schafft Klarheit, Prioritäten und Struktur.
Die KI-Strategie für Ihr Unternehmen
Ganzheitlich. Maßgeschneidert. Umsetzungsstark.
Ich entwickle eine klare, realistische Roadmap, die zu Ihrer Organisation, Ihren Prozessen und Ihrem digitalen Reifegrad passt.
Bausteine der Strategie

Ist-Analyse & Reifegradbewertung
Wir analysieren Prozesse, Tools, Datenlandschaft, Mitarbeitende und Organisation.

Zieldefinition & Use-Case Priorisierung
Welche Anwendungsfälle bringen echten Mehrwert – und in welcher Reihenfolge?

Datenstrategie & technisches Fundament
Klare Anforderungen an Tools, Plattformen, Integrationen und Datensicherheit.

Prozessanalyse & Automatisierungspotenziale
Identifikation effizienter Workflows und KI-gesteuerter Abläufe.

Organisationsentwicklung & Change Management
Teams befähigen, Rollen definieren, Akzeptanz schaffen.

Governance, Risiko & Compliance
Sicherer KI-Einsatz gemäß EU AI Act, Datenschutz und internen Richtlinien.

Implementierungs-Roadmap (3–12 Monate)
Konkrete Schritte, Verantwortlichkeiten, Zeitplan und Meilensteine.

Schulung & Enablement
Workshops, Guidelines und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Für wen eignet sich eine KI-Strategie?
Die KI-Strategie ist ideal für Unternehmen:
- die KI nicht als Experiment, sondern als Werttreiber einsetzen wollen
- die Struktur statt Tool-Wildwuchs brauchen
- die Effizienz steigern und Kosten senken möchten
- die interne Prozesse professionalisieren möchten
- die Governance & Compliance ernst nehmen müssen
- die eine klare Roadmap für die nächsten 6–12 Monate benötigen
Egal ob 20, 200 oder 2.000 Mitarbeitende – eine gute KI-Strategie skaliert mit.
Welche Ergebnisse können Sie erwarten?
Ein klar definierter Startpunkt
für Ihre KI-Reise
Konkrete Use-Cases,
die realen Mehrwert erzeugen
Strukturierte Prozesse
statt Tool-Chaos
Höhere Effizienz
durch Automatisierung und optimierte Abläufe
Weniger Risiko
durch Governance und Compliance
Mehr Innovationskraft
und schnellere Entscheidungen
Befähigte Mitarbeitende,
die KI sinnvoll im Alltag nutzen
Kurz:
Eine nachhaltige, realistische und umsetzbare KI-Roadmap.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine KI-Strategie?
Zwischen 4 und 12 Wochen, je nach Größe und Komplexität Ihres Unternehmens.
Lohnt sich das auch für kleinere Unternehmen?
Ja – besonders KMU profitieren, weil sie schnell und pragmatisch umsetzen können.
Worin unterscheidet sich eine Strategie von einer Automatisierung?
Strategie = langfristige Orientierung, Governance, Roadmap
Automatisierung = operative Umsetzung einzelner Prozesse
Beides geht Hand in Hand – aber die Strategie kommt zuerst.
Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Hybrid aus Workshops, Analysephasen und Umsetzungsbegleitung – individuell abgestimmt.
Ist das EU-AI-Act konform?
Ja. Governance, Risikoanalyse und Verantwortlichkeiten sind zentrale Bestandteile.
Braucht mein Team Vorwissen?
Nein. Ich befähige Führungskräfte und Mitarbeitende direkt im Prozess.
Bereit für eine klare und wirksame KI-Strategie?
Lassen Sie uns herausfinden, wo Ihr Unternehmen steht – und welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind.
